
Auf Architektour… in Urbach
Wer dem Architekturbüro Eisenbraun auf Instagram oder Facebook folgt, sieht, dass wir auch eine Vorliebe für architektonisch reizvolle Aussichtspunkte haben. Begeistert von den Bildern der 16 Architekturprojekte im Remstal, habe ich den Turm in Urbach zum Ziel einer Architektour gemacht.

Details zum Turm in Urbach
Geplant und errichtet wurde der Turm in Urbach vom Institut für computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung (ICD) und dem Institut für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen (ITKE) der Universität Stuttgart. Der über 14 m hohe in sich verdrehte Turm besteht aus gebogenem Sperrholz. Er steht auf einer Anhöhe in Urbach. (Geokoordinaten: 48.802682, 9.565344) Der Turm war Teil der Remstal Gartenschau 2019.
Am Boden hat der Turm einen Radius von 4m, in der Mitte nur schmale 1,6m und an der Spitze erweitert sich der Radius auf 3m.
Oben und an der Seite ist der Turm offen, und gewährt interessante Ein- und Ausblicke.


Das besondere an der Holzkonstruktion ist, dass die zwölf einzelnen Holzbauteile selbstformend hergestellt wurden. Dabei wird die Form der Holzteile nicht mit energieintensiven Maschinen, sondern – unterstützt von digitalen Materialmodellen – während des Trocknungsprozesses erzeugt. Diese Art der Herstellung komplexer Holzbauteile wurde am Turm in Urbach weltweit zum ersten Mal angewendet.

Der Turm wird dauerhaft in Urbach stehen. Weitere Informationen und Bilder zum Projekt, der Entwicklung und der Herstellung der Holzkonstruktion finden Sie auf der Website des ITKE.
Über die Kategorie „Auf Architektour“
Unter dieser Kategorie veröffentlichen wir Blogbeiträge über architektonisch reizvolle Orte. Diese haben wir selbst besucht und möchten Sie unseren Bloglesern vorstellen und weiterempfehlen.