
Architektur auf Netflix – Abstrakt: Design als Kunst
Kennen Sie schon die neue Design-Serie des Streamingportals Netflix? Am 10. Februar 2017 veröffentlichte Netflix die eigenproduzierte Reihe „Abstrakt: Design als Kunst“. In acht Folgen nähert sich die Produktion Themen wie Architektur, Innenarchitektur oder Automobildesign an und porträtiert dafür jeweils einen innovativen Vertreter des Fachgebiets.
In der 4. Folge liegt der Fokus nicht nur auf der Architektur, sondern auch auf dem berühmten dänischen Architekten Bjarke Ingels. Dieser erreichte 2016 bereits den 2. Platz im Ranking des Architekturmagazins Dezeen und wurde im gleichen Jahr von der Serpentine Gallery in London ausgewählt, einen Pavillon zu gestalten. Vorgänger waren hier Zaha Hadid und Oscar Niemeyer.
In rund 45 Minuten werden die internationalen Projekte der Bjarne Ingels Group vorgestellt, wie z. B. das World Trade Center 2 in New York, das VM-Haus und das 8 House in Kopenhagen sowie das Maritime Museum in Helsingør (Dänemark).


Spektakulär ist auch das Bauprojekt Amager Bakke, einem Müllkraftwerk in Kopenhagen, auf dessen Dach eine Skipiste entsteht. Ein Beispiel dafür, dass sich „Funktion, Fantasie und Nachhaltigkeit“ nicht ausschließen.
Update 30.04.2020: Ab sofort ist die komplette Folge bei YouTube kostenlos verfügbar.
Bereits am 25.09.2010 wurde die zweite Staffel der Dokureihe auf Netflix veröffentlicht.